Was ist jérôme kerviel?

Jérôme Kerviel

Jérôme Kerviel (11. Januar 1977 in Pont-l'Abbé, Bretagne) ist ein französischer ehemaliger Händler, der bekannt wurde für den Handelsskandal bei der Société Générale im Jahr 2008.

Kerviel arbeitete als Junior-Händler für die Société Générale in Paris. Er war verantwortlich für Arbitrage-Handel mit Aktienindex-Futures.

Im Januar 2008 wurde bekannt, dass Kerviel unautorisierte Positionen im Wert von rund 50 Milliarden Euro aufgebaut hatte. Als die Société Générale diese Positionen auflöste, entstand ein Verlust von 4,9 Milliarden Euro.

Die Société Générale beschuldigte Kerviel des Betrugs und der Fälschung. Kerviel argumentierte, dass die Bank von seinen Aktivitäten wusste oder zumindest hätte wissen müssen und dass sie von seinen Geschäften profitiert habe, solange sie profitabel waren.

Es folgte ein Gerichtsverfahren, in dem Kerviel zunächst zu einer Haftstrafe und zur Rückzahlung des entstandenen Schadens verurteilt wurde. Dieses Urteil wurde später teilweise aufgehoben. Die Strafe wurde reduziert und die Verpflichtung zur Rückzahlung des gesamten Schadens wurde fallen gelassen.

Der Fall Kerviel warf Fragen nach Risikomanagement und Kontrollmechanismen in Finanzinstitutionen auf.